ASV muss sich auswärts leider deutlich gegen starke Treuchtlinger geschlagen geben.
Im erneuten Spitzenspiel der Bezirksoberliga, Mittelfranken Süd, konnte der Spitzenreiter ASV Wilhelmsdorf seinen Platz ganz oben leider nicht verteidigen und wurde erstmals in dieser Saison deutlich in die Schranken gewiesen.
Nach zwei eher unerwarteten Siegen sowie einem Unentschieden stand der Tabellenführer auswärts dem ESV Treuchtlingen gegenüber. Die Gastgeber traten in ihrer nominell stärksten Aufstellung an, somit spielte auch der mit Abstand stärkste Spieler der Liga (Raphael Leibig, TTR Wert: 1915). Der ASV reiste unverändert in das rund 90min entfernte Treuchtlingen.
Bereits die beiden Doppel zu Beginn zeigten, dass die Angelegenheit für den ASV kein Selbstläufer wird. Diesmal im D1 spielten Lechner/Anselstetter gegen Leibig Junior/Winter. War zu Beginn noch Winter der Schwachpunkt der Begegnung, so entwickelte sich ab Satz 4 beim Stand zum 2:1 für den ASV eine extrem offene und ausgeglichene Partie. Anselstetter und Lechner konnten schließlich auch zwei Matchbälle erkämpfen, diese allerdings leider nicht verwandeln. Im 5. Satz drückte vor allem Leibig Jr. der Partie den entscheidenden Stempel auf und präsentierte sich wie erwartet enorm stark. Am Nebentisch spielten die beiden Uwe’s gegen Leibig Senior/Gangl. Die beiden ASV-Akteure konnten hier ihre weiße Weste im Doppel behaupten und gewannen denkbar knapp mit jeweils 2 Punkten Unterschied 3:0.
Was nun folgte, war eine extrem starke Leistung der Treuchtlinger. Durch die Bank waren die ESV Akteure an diesem Tag einfach besser.
Leibig Jr. spielte Lechner regelrecht schwindlig. Selbst seine Krakenarme halfen Lechner nicht wirklich weiter, es konnte lediglich Schadensbegrenzung im 3. Satz betrieben werden, das Spiel ging aber völlig verdient mit 3:1 an Leibig Jr. Am Nachbartisch spielte der gesundheitlich noch etwas angeschlagene Steger gegen Leibig Sr., letzterer machte nahezu keine Fehler gegen das Abwehrspiel von Steger und gewann somit völlig verdient mit 3:0. Beim Zwischenstand von erstmals 1:3 in dieser Saison mussten nun Blaufelder und Anselstetter an die Tische. Blaufelder konnte leider nur den ersten Satz gegen Winter knapp für sich entscheiden. Winter wurde in den Sätzen 2-4 zu sicher und gewann deutlich mit 3:1 gegen Blaufelder, der immerhin erst zum 2. Mal in dieser Saison seinem Gegner zum Sieg gratulieren musste. Anselstetter präsentierte sich gegen Gangl wie schon auch im Doppel wieder in alter Stärke und wehrte sich mit allen Mitteln gegen die starken Treuchtlinger. Leider konnte die steigende Formkurve die Niederlage nicht verhindern, Anselstetter musste sich in einer engen Partie am Ende gegen Gangl 1:3 geschlagen geben.
Beim Zwischenstand von 1:5 ging es nun in die zweite Einzelrunde. Leibig Jr. lies Steger in seinem zweiten Einzel keine Chance und gewann verdient mit 3:0. Lechner begann gegen Leibig Sr. mit tollen Ballwechseln und konnte den ersten Satz knapp für sich entscheiden. Anschließend verfiel Lechner wieder in sein altes Schema F und bewegte sich in etwa so viel wie eine deutsche Eiche. Dies nutze Leibig Sr. natürlich konsequent aus und gewann verdient mit 3:1, hier wäre in der Theorie leider mehr drin gewesen. Auch in seinem zweiten Einzel zeigte Winter ein bockstarkes Blockspiel, diesmal biss sich Anselstetter die Zähne daran aus und verlor leider mit 1:3 nach 1:0 Satzführung.
Zum Schluss folgte dann noch ein kleiner Lichtblick, welcher die Mannschaft zuversichtlich stimmt für die kommenden Spiele: Beim Stand von 1:8 bestätigte Marder Blaufelder seine stark nach oben zeigenden Form- und TTR-Kurve. Mit einem vielfältigen Repertoire an Schlägen und vor allem Schnittwechseln trieb er Gangl an den Rand der Verzweiflung. Mithilfe der tatkräftigen Unterstützung ein paar mitgereister Zuschauer konnte Blaufelder im letzten Einzel der Partie den Ehrenpunkt im Einzel holen mit einem starken 3:0.
In Summe ein verdienter Sieg der Treuchtlinger Mannschaft, welche in Bestbesetzung mit Sicherheit ein heißer Kandidat für die Meisterschaft sein wird. Wenn auch einige Chancen ungenutzt blieben, so wäre der ASV wohl unmöglich über 4 gewonnene Spiele hinaus gekommen, somit geht auch das Endergebnis 2:8 absolut in Ordnung.
Im zweiten Spiel des Tages in der Treuchtlinger Halle gastierte im Anschluss noch der SV Weiherhof III. Dieser wurde förmlich überrollt und verlor 0:10 mit identischer Aufstellung wie bei der 4:6 Niederlage gegen den ASV.
Weiter geht es nun für den ASV daheim am 27.10.2023 um 20 Uhr in der Hugenottenhalle gegen den TTV Neustadt/Aisch. Zuschauer sind wie immer strengstens erwünscht. Für kühle Getränke zum Einheitstarif wird wie immer gesorgt sein.
TTR Punkte vorm Spiel:
Uwe Steger |
1715 |
Raphael Leibig |
1912 |
Christoph Lechner |
1682 |
Joachim Leibig |
1732 |
Florian Anselstetter |
1613 |
Stefan Winter |
1643 |
Uwe Blaufelder |
1660 |
Werner Gangl |
1667 |
Summe |
6670 |
|
6954 |
Abweichung |
+/-284 |
Durchschnitt |
+/-71 |