Mit viel Lust für eine Überraschung zu sorgen, fuhr die Truppe vom ASV am Montagabend nach Weiherhof. Zwar musste man bereits vor Spielbeginn den Schicksalsschlag verkraften, dass die angrenzende Sportgaststätte ihre Pforten nicht öffnen werde, aber diese Hiobsbotschaft traf beide Mannschaften in gleichem Ausmaß.
Die beiden Uwes (Steger/Blaufelder) traten erneut als D1 an und bekamen es mit Andi Böhm und dem ehem. Neustädter Regionalligisten Wolfram „Lupo“ Lipp zu tun.
Während in Satz eins noch die harten und platzierten Rückhandpeitschen von Andi Böhm das Zünglein an der Waage waren, erkämpften sich Steger/Blaufelder die Verlängerung des zweiten Satzes. Es entwickelte sich ein klassisches „so rum stehen wir besser Spiel“, folgerichtig ging Satz 3 an Weiherhof, Satz 4 an den ASV und Satz 5 nach dem Seitenwechsel ebenfalls an den ASV. Lechner/Anselstetter wurden mit Reinfelder/Veitinger vor eine nicht minder schwere Aufgabe gestellt. Nach 0-2 Satzrückstand schien der Käse bereits gegessen, aber die ASV-Akteure steckten nicht auf, erkämpften sich die Verlängerungen von Satz 3 und 4 und konnten im Entscheidungssatz gar auf 2-0 für den ASV stellen.
Der Aufsteiger aus Weiherhof, der aus einer Vorsaison ohne Punktverlust mit einer Doppelbilanz von 36-4 aufgelaufen war, hatte sich den Start in die Bezirksoberliga Saison sicherlich anders vorgestellt und zeigte sich beeindruckt, aber kämpferisch. Lechner konnte das Momentum zu einer 2-0 Führung gegen Reinfelder nutzen. In Satz 3 und 4 verließen ihn allerdings massiv die Kräfte, weswegen er folgerichtig zu 2 und zu 4 verlor. Der Entscheidungssatz verlief ausgeglichen auf hohem Niveau. Am Ende behielt Lechner mit 15 zu 13 die Oberhand und stellte auf 3-0 für den ASV. Spiegelbildlich verlief das Einzel Steger – Böhm. Die ersten beiden Sätze entschied Andi Böhm in der Verlängerung für sich, ehe Steger verdient auf 2-2 stellen konnte. Nach 7-9 Rückstand im Entscheidungssatz suchte Böhm sein Heil in kompromisslosem Angriff und konnte in der Verlängerung den ersten Punkt für die Heimmannschaft auf die Anzeigetafel bringen. Überraschend deutlich, aber verdient, holte sich Blaufelder die ersten beiden Sätze gegen Lupo. Ein umkämpfter dritter Satz deutete die nächste Aufholjagd an, Blaufelder konnte dem durch gutes Abwehrspiel und punktuelle Gegenangriffe im vierten Satz einen Riegel vorschieben und auf 4-1 für den ASV stellen. Ein ausgeglichenes Duell lieferten sich Anselstetter und Veitinger mit der logischen Konsequenz des nächsten 5-Satz-Krimis. Anselstetter kam besser in den Satz, machte sich selbst allerdings das Leben vor allem durch Fehlaufschläge selbst schwer und konnte am Ende den Anschlusspunkt zum 4-2 nicht vermeiden.
Steger und Reinfelder gingen im Duell der Einser im ersten Satz beide an ihre körperlichen Grenzen, am Ende hatte der Heimakteuer 2 Punkte mehr auf der Zähltafel. Steger fand in der Folge immer besser in die Partie, machte kaum noch defensive Fehler und albatrierte regelmäßig eigene Topspins auf gegnerischem Geläuf. Folgerichtig stand mit dem 3-1 auch der fünfte Punkt und das sichere Unentschieden für den ASV fest. Auch in seinem zweiten Einzel vermochte es Lechner nicht eine 2-0 Satzführung Herz-Kreislauf-schonend in weniger als 5 Sätzen ins Ziel zu bringen. Den Entscheidungssatz konnte der ASVler mit 5 Punkten Differenz eintüten und damit den viel umjubelten Auswärtssieg perfekt machen. Lupo konnte einen konsternierten, sich auf der Suche nach Konstanz befindenden, Anselstetter in drei knappen Sätzen schlagen. Im letzten Einzel des Abends war Veitinger nach Kräften bemüht das Ergebnis zu korrigieren und ging mit taktisch klugem Spiel und harten Vorhand-Topspins mit 2-1 gegen Blaufelder in Führung. Blaufelder hingegen hörte ab Satz 4 auf den Ratschlag seiner Teamkollegen, ob des sicheren Siegs im Rücken befreiter und offensiver aufzuspielen und setzte sich im 7ten 5-Satz-Spiel des Abends durch und blieb auch im 4ten Einzel der Saison siegreich.
Mit starken 3 Punkten auf dem Konto erwartet der ASV am kommenden Freitag den Mitaufstiegsfavoriten aus Ansbach zum aktuellen Spitzenspiel der Bezirksoberliga.