v.l.n.r.: Christoph Lechner, Nils Eichner, Florian Anselstetter sowie Lukas Seibold

Missglückter Liga-Auftakt für Herren 2 auswärts in Wilhermsdorf

Am vergangenen Donnerstag, den 18.09.2025 startete die zweite Herren des ASV nach dem unerwartet souveränen Pokalsieg gegen Neustadt auswärts in Wilhermsdorf in den regulären Punktspielbetrieb.

Die Stammformation blieb im Vergleich zum Vorjahr größtenteils unverändert. In der Vorsaison wurde relativ früh Abstand zu den unteren Rängen geschaffen und direkt zu Beginn der Rückrunde auch rechnerisch der Nicht-Abstieg besiegelt. Für einen Platz ganz oben waren es aber in Summe leider zu viele Patzer und knappe 4:6 Niederlagen. Alles in allem wollte man hier anknüpfen und lies deshalb den Stamm um Florian, Christoph und Lukas unverändert. Einzig Neuzugang Nils vom aufgelösten TTC Birkenfeld ersetzt nun Claus, der weiterhin in der 3. Mannschaft für den ASV alles geben wird.

Abgesehen von der Spielstärke, Nils wird im Gegensatz zu Claus sogar vorne aufschlagen, wird die zweite Mannschaft des ASV hierdurch auch deutlich verjüngt. Das Durchschnittsalter der Stammmannschaft liegt bei gerundet 28 Lenzen - Bestwert in der Bezirksliga Nord MFR Süd.

Nun zum Spielgeschehen: Beim Eintreffen in der Halle stellte sich heraus, dass die Gastgeber auf Ihren Spitzenspieler Andreas Müller kurzfristig verzichten müssen. Diese Chance wollten die ASV Akteure natürlich nicht ungenutzt lassen und gingen motiviert in die Doppel: Flo und Chris bilden wie gehabt das Einserdoppel und Lukas mit seinem neuen Partner Nils das Zweierdoppel.

Wilhermsdorf taktierte und „drehte“ die Doppel, so dass das vordere Paarkreuz im D2 spielte.

Somit spielten Flo und Chris gegen Sebastian Klar und Andreas Schwarz. Am Nebentisch forderten Lukas und Nils die Gegner Kevin Krygier und Christian Müdsam heraus.

Das Doppel 1 konnte durch die inzwischen sehr eingespielten ASV-Akteure größtenteils ungefährdet nach Hause gebracht werden. Die Heimpaarung steigerte sich zwar von Satz zu Satz, kam dann aber nicht über einen Satzgewinn in Satz 3 hinaus.

Im Doppel 2 führten Lukas und Nils bereits mit 2:1 in Sätzen, allerdings schalteten Krygier und Müdsam nochmal einen Gang hoch und gewannen denkbar knapp mit 3:2 und 11:9.

 

In den Einzeln folgte dann der erste Dämpfer: Nils durfte gegen Krygier ran und Flo gegen Müdsam, beide unterlagen denkbar knapp in fünf Sätzen mit sehr sehenswerten Ballwechseln von allen beteiligten Akteuren. Zwischenstand 1:3 aus Sicht des ASV.

Hinten musste somit mindestens ein Punkt kommen, um nicht direkt nach der ersten Einzelrunde bereits im besten Fall ein Unentschieden erreichen zu können.

Lukas lag allerdings leider sehr schnell gegen den stark aufspielenden Klar mit 0:2 zurück. Durch taktische Umstellungen konnte zwar Satz 3 gewonnen werden, dies änderte jedoch leider auch nichts am 1:4 Zwischenstand.

Christoph hatte währenddessen wenig bis gar keine Probleme mit dem unangenehm lang benoppten Spiel von Michael Schwarz. Zu groß war jedoch der Unterschied von rund 200 TTR-Punkten - es folgte der lang ersehnte erste Punkt im Einzel und damit der 2:4-Zwischenstand.

 

Vorne hatten beide ASV-Spieler noch jeweils eine Rechnung offen. Flo startete stark gegen Krygier und ging mit 1:0 in Führung. In den Sätzen 2-4 konnte Flo auch immer wieder zu Satzbeginn hohe Führungen herausspielen mit sehr sehenswerten Ballwechseln, zum Satzende konnte Kevin jedoch immer wieder den Satz mit einfachen schnellen Punkten den Sack zumachen. Somit war leider auch bereits das Unentschieden fix.

Nils zeigte nun eine wirklich makellose Vorstellung gegen Müdsam und gewann ungefährdet mit 3:0 - sollte der Neuzugang weiterhin an diese Leistung anknüpfen können, so wird mit Sicherheit eine hoch positive Bilanz vorne möglich sein.

Somit musste im hinteren Paarkreuz die Entscheidung über Unentschieden oder Niederlage her, das Spiel von Chris gegen Klar begann sehr ausgeglichen, der erste Satz ging nach 8:8 an den Heimakteur. Im zweiten Satz spielte der ASVler dann deutlich cleverer und konnte sich eine 8:4 Führung herausspielen. Leider konnte dieses Momentum nicht weiter genutzt werden, auch der zweite Satz ging dann noch in der Verlängerung nach Wilhermsdorf. In Satz 3 folgte dann ein Totalausfall - bei Chris lief gar nichts mehr und Klar nutze dies gnadenlos aus in Form der Höchstrafe - einem Nuller im dritten Satz und damit auch einem deutlichen 3:0 Spielgewinn.

Lukas konnte dann zwar noch Schadensbegrenzung betreiben und ebenfalls deutlichst gegen den Ersatzmann Schwarz gewinnen.

Alles in allem allerdings ein sehr bitterer Abend, nachdem auch in Sätzen und Bällen jeweils der ASV vorne lag. Davon kann man sich aber auch nichts kaufen.

 

Nun heißt es fleißig trainieren, um beim nächsten Spiel am heutigen Abend, den 26.09., um 20 Uhr in der heimischen ASV Halle die zweite Garde des CVJM Unterasbach ohne Punkte wieder nach Hause zu schicken.

Zuschauer sind wie immer strengstens erwünscht, Getränke in sämtlichen Variationen wird es wie immer zum Selbstkostenpreis geben.

zum Spiel

zur Tabelle